Warum eine LkSG-Strategie auch für Ihr Unternehmen essenziell ist
Die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern bietet Unternehmen auch zahlreiche Vorteile. Eine strukturierte LkSG-Strategie hilft, Risiken in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen und zu minimieren – von Menschenrechtsverletzungen bis hin zu Umweltverstößen.
Durch transparente und nachhaltige Beschaffungsprozesse stärken Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden, Investoren und Geschäftspartner. Zudem reduziert eine vorausschauende Risikobewertung rechtliche und finanzielle Risiken, da Strafen und Reputationsschäden vermieden werden.
Ein weiterer Vorteil: Unternehmen, die sich aktiv mit Nachhaltigkeit und Compliance auseinandersetzen, haben einen Wettbewerbsvorteil und sind attraktiver für Kunden und Partner, die Wert auf verantwortungsvolle Geschäftsbeziehungen legen. Eine LkSG-Strategie ist somit nicht nur ein rechtliches Muss, sondern eine strategische Chance für langfristigen Erfolg.
Viele denken, dies ist nur für große Unternehmen ein Thema. Sollten sie als "kleineres" Unternehmen aber an ein "großes" Unternehmen (nach der Definition des LkSG) liefern, können Sie schnell mit in die Verantwortung gezogen werden und müssen sich zwangsläufig auch damit beschäftigen.
Wer sich das erste Mal mit dem Thema beschäftigt, findet meist anfangs nur schwierig Zugang. Es fängt mit einfachen Fragen wie "Brauche ich das überhaupt?" an und geht dann weiter zu dem Themen, die eine solche Strategie enthalten sollte. Wir machen es Ihnen daher mehr als einfach: Lassen Sie uns die Arbeit machen!
Ein kurzer, pragmatischer Fragebogen ist alles, was wir benötigen. Mit Ihren Antworten entwickeln wir Ihnen innerhalb von wenigen Tagen Ihre individuelle Strategie zum Festpreis. Sie werden erstaunt sein, wie günstig Sie das ganze Paket aus Strategie, Lieferantenkodex und Excel-Vorlage erhalten. Schauen Sie am besten gleich in unserem Shop vorbei!*)